Windenergie


Ein Offshore-Windpark vor der Küste.

Große Windkraftanlagen vor der Küste, die sogenannten Offshore-Windparks, werden gebraucht, um den KlimaDas Klima ist der langfristige Zustand der
Atmosphäre und des darunter liegenden
Gebietes.
wandel aufzuhalten und um gleichzeitig aus der Atomenergie auszusteigen. Eine positive Wirkung des Ausbaus und Nutzung erneuerbarer Energien ist die Verringerung von Kohlendioxid-Emissionen. Dies trägt zu einer Verlangsamung der Erderwärmung bei. Der Ausbau der Windenergienutzung auf dem Meer kann jedoch auch negative Folgen mit sich bringen. So können vor allem Meeressäugetiere, Rast-, Brut- und Zugvögel, Fische und Arten des Meeresbodenbereiches sowie ihre Lebensräume beeinflusst werden. Darüber hinaus werden Flächen in Anspruch genommen, die für den Schutz oder für andere Nutzungen, etwa durch Schifffahrt, Fischerei, Bergbau, Tourismus und Forschung, nicht mehr oder nur begrenzt zur Verfügung stehen. Feste Bauwerke im Meer erhöhen außerdem das Unfallrisiko für Schiffe mit möglichen nachfolgenden Umweltschäden.