Wattenmeer
Lage:
vor den Küsten von Dänemark, Deutschland und den NiederlandenFläche:
10.000 km²Das weltweit größte Wattenmeer befindet sich vor den Küsten Dänemarks, Deutschlands und den Niederlanden. Es misst insgesamt etwa 10.000 km². Davon zählen etwa 4.500 km² zu den trockenfallenden Wattflächen. Rund 75% des Wattenmeeres sind durch 3 Nationalparks geschützt. Es handelt sich hierbei um den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, den Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die besonderen Merkmale des Wattenmeeres sind die Gezeiten, die durch die Anziehungskraft von Mond und Erde zweimal am Tag dafür sorgen, dass die Flächen des Wattenmeeres während des Hochwassers überflutet und während des Niedrigwassers trockenfallen. Die bei Niedrigwasser trockenfallenden Flächen werden als Watt bezeichnet. Wasserläufe, die auch während der Ebbe mit Wasser gefüllt sind, werden Priele genannt. Die Salzwiesen bilden den natürlichen Übergang vom Meer zum Land.