Seeskorpion

Der Seeskorpion kann sich sehr gut tarnen.

Der Seeskorpion kann sich sehr gut tarnen.

Verbreitung:

Atlantik, Nord- und Ostsee

Nahrung:

Krebse, kleine Fische

Bemerkungen:

Männchen bewacht die Eier

Der Seeskorpion hat einen keulenförmigen Körper und kann maximal 60 cm lang werden. Die Stacheln seiner Rückenflosse und Kiemendeckel können schmerzhafte Wunden hervorrufen. Durch seine bräunliche Färbung ist der Seeskorpion sehr gut an den Meeresboden angepasst und so für seine Beute fast unsichtbar. Mit seinem großen Maul verschlingt der Raubfisch hauptsächlich Krebse und kleine Fische. Während der Laichzeit legt das Weibchen die Eier klumpenweise zwischen Felsen und Pflanzen. Das Männchen bewacht die Eier bis nach etwa 5 Wochen die Larven schlüpfen.