Forscherdatenbank
arrow
Meeresnutzung und Meeresforschung
arrow
Meeresforschung
arrow
Forschungsinstitute und andere Einrichtungen 

Seehundstation Friedrichskoog e.V.

Eines der beiden Dauerhaltungsbecken der Seehundstation Friedrichskoog.

Eines der beiden Dauerhaltungsbecken der Seehundstation Friedrichskoog.

Sitz:

Friedrichskoog

Die Seehundstation Friedrichskoog ist die einzig anerkannte Aufnahmestelle für verlassene und erkrankte Robben in Schleswig-Holstein. Die Aufzucht von HeulerHeuler sind junge Seehunde, die in den
ersten Lebenswochen von der Mutter
verlassen wurden.
n ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Station im Sommer. In der Seehundstation Friedrichkoog kannst du die zwei heimischen Robbenarten des deutschen Wattenmeers, Seehunde und Kegelrobben, beobachten. Während der täglichen Fütterungen erfährst du viel über die Biologie der Tiere und die Aufgaben der Station. In dem Informationszentrum kannst du reichlich über heimische Meeressäuger, ihre Biologie, Gefährdung und Schutzmaßnahmen im Lebensraum Wattenmeer erfahren. Im Unterwasserbereich hast du die Möglichkeit an einem 7 Meter langen Unterwasserfenster in die Welt von Seehund und Kegelrobbe einzutauchen. In der Erlebnisausstellung Robben der Welt erwarten dich zum Beispiel lebensgroße Skulpturen von Walross, Seeleopard & Co.
Weitere Informationen über die Seehundstation Friedrichskoog e.V. findest du hier: www.seehundstation-friedrichskoog.de