Ohrenqualle


Die 4 ohrenförmigen Fortpflanzungsorgane sind bei den Ohrenquallen gut zu erkennen.

Verbreitung:

Atlantik, Nord- und Ostsee

Nahrung:

Plankton, Weichtiere, Jungfische, Fischeier

Bemerkungen:

ungefährliche Quallenart

Die Ohrenqualle hat einen flachen Schirm, der einen Durchmesser von bis zu 40 cm erreichen kann. Du erkennst sie an den 4 durchscheinenden ohrenförmigen Fortpflanzungsorganen, die bei den Männchen weiß und bei den Weibchen violett gefärbt sind. Die Ohrenqualle bewegt sich, indem sie ihren Schirm rhythmisch zusammenzieht oder sich einfach mit der Meeresströmung treiben lässt. Der Schirmrand ist von vielen Tentakeln umgeben. Auf ihnen befinden sich die Nesselzellen, mit denen sie ihre Beute fängt. Die Berührung mit einer Ohrenqualle ist jedoch für den Menschen ungefährlich.