


Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Das Wattenmeer ist das erste großräumige Weltnaturerbe in Deutschland. Es umfasst die Wattenmeer-Nationalparke von Schleswig-Holstein und Niedersachsen sowie das Wattenmeer-Schutzgebiet der Niederlande. Es ist etwa 10.000 Quadratkilometer groß. Die Küstenlänge beträgt annähernd 400 km. Das schleswig-holsteinische Wattenmeer wurde 1985 zum Nationalpark erklärt und ist auch als Weltnaturerbe, BiosphärenreservatBiosphäre (=Lebensraum) und -reservat
(=bewahren) ergeben den Begriff
Biosphärenreservat. Sie erfüllen folgende
Funktionen: Schutz zum Erhalt der
biologischen Vielfalt, Entwicklung zur
Förderung einer nachhaltigen Entwicklung
sowie die Förderung von Umwel der UNESCODie UNESCO ist die Organisation der
Vereinten Nationen für Bildung,
Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.
Die Deutsche UNESCO-Kommission ist eine
von weltweit über 190
UNESCO-Nationalkommissionen. sowie als Vogelschutz- und Flora-Fauna-Habitat-Gebiet der EU anerkannt. Mit den Nationalpark-Partnern kannst du auf Wattwanderung gehen und die Vielfalt der Tiere und Pflanzen entdecken. Der Wattwurm, die Herzmuschel, die Strandkrabbe, die Wattschnecke und die Nordseegarnele sind an Überflutung und Trockenfallen angepasst, sie ertragen Salzwasser und Regenschauer, und überdauern bei sommerlicher Hitze und bei Frost. Vielleicht kannst du bei der Wanderung auch die typischen Vogelarten des Wattenmeeres beobachten. Dazu gehören Alpenstrandläufer, Brandgans, Austernfischer, Silbermöwe und Ringelgans. Seehunde kannst du bei Ausflügen mit dem Schiff zu den Seehundbänken beobachten.
Weitere Informationen über den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und die Angebote der Nationalpark-Partner findest du hier: www.nationalpark-wattenmeer.de und www.nationalpark-partner.de/sh