Kormoran


Um seine Flügel zu trocknen, sitzt der Kormoran mit ausgestreckten Flügeln auf dem Holz.

Verbreitung:

Atlantik, Nord- und Ostsee

Nahrung:

Fische

Bemerkungen:

kann bis zu 20 Meter tief tauche

Kormoran bedeutet auf lateinisch Meerrabe. Er wurde so genannt, weil er hauptsächlich am Meer lebt und fast schwarz gefärbt ist. Er ist auf allen 5 Kontinenten zu Hause und etwa so groß wie eine Gans. Zum Leben braucht er das Wasser. Deshalb fühlt er sich vor allem an Meeresküsten und an Seen wohl. Da sein Gefieder nicht wasserabweisend ist, kannst du ihn häufig beobachten, wenn er zum Trocknen stundenlang mit weit ausgestreckten Flügeln auf Felsen sitzt. Bei der Jagd nach Fischen unter Wasser ist er sehr geschickt. Für Fischer und Angler wurde der Kormoran als Feind betrachtet und stark gejagt wurde. Er wäre bei uns fast ausgestorben.