Knutt


Die Pfuhlschnepfe sieht dem Knutt sehr ähnlich.

Verbreitung:

Atlantik, Nord- und Ostsee

Nahrung:

Weichtiere, Würmer, Krebse, Insekten

Bemerkungen:

legt bis zu 4.000 km zurück

Der Knutt gehört zu den Watvögeln, die im Frühjahr und Herbst im Wattenmeer eine Pause einlegen, um sich für den langen Flug genügend Fettreserven anzulegen. Bis zu 200.000 Knutts können im Wattenmeer von Dänemark, den Niederlanden und Deutschland vor Ort sein. Zu seinen Brutgebieten gehören Ostkanada und Nordsibirien. Zum Überwintern zieht er nach Westafrika und -europa. Oft fliegen die Knutts in dichten Schwärmen. Die Schwärme sehen von weitem aus wie Vogelwolken, die ständig ihre Form wechseln.