Gemeine Seepocke


Unter den Seepocken ist die Gemeine Seepocke in den deutschen Gewässern die am weitesten verbreitete Art.

Verbreitung:

Atlantik, Nord- und westliche Ostsee

Nahrung:

Plankton

Bemerkungen:

stark abgewandelter Krebs

Die Gemeine Seepocke ist ein stark abgewandelter Krebs. Sie sitzt in einem Kalkgehäuse auf dem Untergrund fest. Dort verbringt sie ihr ganzes Leben. Wenn die Seepocke von Wasser überspült wird, streckt sie ihre Fangarme heraus und filtriert kleine Partikel aus dem Wasser. Sobald sie nicht mehr vom Wasser umgeben und trocken gefallen ist, schließt sie ihr Gehäuse und kann so mehrere Tage ohne Wasser überleben. Sie verträgt starke Temperatur- und Salzgehaltsschwankungen.