Forschungsschiff "Heincke"

Das Forschungsschiff

Das Forschungsschiff "Heincke" ist ein technisch ausgereiftes Forschungsinstrument und für längere Forschungsfahrten geeignet.

Heimathafen:

Helgoland

Baujahr:

1989/90

Länge:

54,5 Meter

Das Forschungsschiff ?Heincke? des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung hat im Jahr 1990 seinen Dienst aufgenommen. Der Name stammt von dem Gründungsdirektor der ehemaligen ?Königlichen Biologischen Anstalt Helgoland?, Prof. Dr. Friedrich Heincke. Die ?Heincke? wurde für längere Forschungsfahrten in eisfreien Gewässern gebaut und kann etwa 30 Tage ununterbrochen auf See bleiben. Dabei befindet sich das Schiff bis zu 200 Tage im Jahr auf See. In den Laborräumen finden bis zu 12 Wissenschaftler Platz.