Der Tanker Braer


Das Wrack des Öltankers "Braer" vor der Küste der Shetland Inseln.

Fundort:

Shetland-Inseln

Schiffstyp:

Tanker

Der 242 Meter lange Öltanker Braer hatte seinen Heimathafen in Liberien. Im Januar 1993 zerbrach und sank er vor der Küste Shetlands. Auf Grund des stürmischen WetterDas Wetter ist ein vorübergehender Zustand
der Atmosphäre. Es können die
Sonnenscheindauer, die Regenmenge und
Temperatur gemessen werden.
s konnte er nicht geborgen werden. Dadurch gelangte die gesamte Ladung Erdöl (85.000 Tonnen) in die Nordsee. Die frei gewordene Ölmenge verbreitete sich und verursachte den Tod von 1500 Kormoranen, Trottellummen und Eisenten.
Die Seegerichtsverhandlung nannte als Grund für den Schiffbruch die Verunreinigung des Treibstoffes mit Seewasser.