Brotkrumenschwamm
Verbreitung:
Atlantik, Nord- und OstseeNahrung:
PlanktonBemerkungen:
grau, grün, rotbraun oder gelb gefärbtSeinen Namen hat der Brotkrumenschwamm daher, weil sein Skelett - anders als der Badeschwamm aus dem Mittelmeer - zerbröselt. Er hat eine unregelmäßige Form, wird meist nur ein Jahr alt und kann in dieser Zeit so groß wie ein Fußball werden. Du findest ihn am Meeresgrund auf Steinen, Muscheln und Seemoos. Zum Schutz vor dem Bewuchs von Algen und Seepocken stößt er jede Woche seine Oberfläche in Flöckchen ab. Nur Seeigel ernähren sich von dem Brotkrumenschwamm.